Ehrlich wärmt am Längsten

Moin moin und herzlich willkommen in Ihrem Fach- und Ausbildungsbetrieb für natürliches Wohnen und edle Oberflächen! Als Experte für ökologisches und nachhaltiges Bauen habe ich mich darauf spezialisiert, hochwertige Oberflächen in Wohnräumen zu schaffen die sowohl den individuellen Bedürfnissen meiner Kunden als auch den Anforderungen an ein gesundes Raumklima gerecht werden.

Ihr Projekt in guten Händen

Meine Aufgabe als Gestalter nachhaltiger Wohnräume sehe ich darin, zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, indem ich die Verwendung von natürlichen Baustoffen fördere. 

In der Ausführung in Form hochwertigster und ehrlicher Oberflächen, biete ich Ihnen eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an – von der Planung und Beratung bis hin zur Umsetzung und Fertigstellung Ihres Bauvorhabens. 

Lehmputz

Lehmputz überzeugt durch seine Ästhetik sowie den positiven Eigenschaften wie Wärmedämmung, Schallschutz und Regulierung des Raumklimas. Ein Material mit Geschichte und vielversprechender Zukunft. 

Kalkputz

Der natürliche Putz aus Kalkstein erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit, da er nicht nur eine hohe Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit und Schimmel aufweist, sondern zudem ohne den Einsatz von chemischen Bindemitteln hergestellt wird.

Designoberflächen

Neben der reinen Gestaltung natürlicher Wohnräume, biete ich Ihnen mit dem kreativen Einsatz von Lehm- und Kalkputzen einzigartige Sonderlösungen für Ihr persönliches Projekt. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden.

Aktuelle Projekte

Bauernhaus

 Klein Molzan

Studie 1

 Schablonentechnik 
in Lehm

Villa Strandallee

 Timmendorf

Studie 2

 Scrafittotechnik
in Lehm

Bauernhaus

 Klein Molzan

Studie 3

 Zweifarbiger Lehmputz asiatisch inspiriert

Bauernhaus

 Pogez

Bauernhaus

 Klein Molzan

Ausbildungsangebot

Gestalter/-in für Lehmputze (HWK)

Die gestalterischen Qualitäten der Lehmoberflächen und ihre ökologischen Vorteile haben zu einer gestiegenen Nachfrage nach Lehmputzen geführt. Geschulte Handwerker:innen werden derzeit händeringend gesucht.

Die Weiterbildung „Gestalter/in für Lehmputze (HWK)“ setzt hier an und bietet Menschen mit Vorkenntnissen eine Weiterbildung mit einem von der Handwerkskammer Schwerin anerkannten Abschluss an. Die Weiterbildung wurde von einem europäischen Expertenteam in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Schwerin und dem FAL e.V. erarbeitet und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Lehrgang Gestalter:in für Lehmputze (HWK) - I

Teil 1 - Grundlagen Lehmputz 
(72 Stunden)

Herstellen von Lehmputzmörtel / Ausführung von Lehmputzen / Oberflächenbehandlung

Lehrgang Gestalter:in für Lehmputze (HWK) - II

Teil 2 - Gestaltung
(96 Stunden) 

Gestaltung von Innenräumen mit Lehmputzen und Schmuckelementen aus Lehm

Lehrgang Gestalter:in für Lehmputze (HWK) - III

Teil 3 - Geschäftsfeld Lehmputze
(28 Stunden) 

Marketingstrategien, Angebotserstellung und Kalkulation

Andreas Otto

Seit 20 Jahren ist der Lehmputz in allen Facetten mein Berufsfeld. Von der Dämmung im Lehmsystem über Designoberflächen mit Lehm und Kalkspachtel bis hin zum farbigen Lehmedelputz arbeite ich gleichermaßen am Neubau wie am Denkmal. 

Als Handwerker mit langjähriger praktischer Erfahrung ist für mich der Baustoff Lehm der einzige, welcher in der heutigen Zeit Sinn macht. Lehm hat den geringsten klimatischen Fußabdruck und ist immer wieder verwendbar, damit absolut nachhaltig und recyclebar.

News

Ein Leben für den Lehm

Heimat Anzeiger, März 2023

Moin Lehmputz im Heimat Anzeiger März2023